Vita
Der deutsche Bariton Frederik Frank ist bundesweit als Oratorien-, Konzert- und Ensemblesänger tätig.
Seine besonderen Qualitäten liegen neben dem Oratorienfach im Liedgesang. Neben dem deutschsprachigen etablierten Liederkanon von Komponisten wie Schubert, Schumann, Brahms, Wolf, Strauss oder Mahler, liegt der Fokus seines künstlerischen Schaffens auf dem englischen und französischen Lied des späten 19ten und 20ten Jahrhunderts. Mit Programmen wie seinem "A Very British Liederabend" oder im innigen Zusammenspiel mit Harfe im Duo Frank bringt er somit die Musik Williams, Quilters, Finzis, Ravels und Faures in die deutschen Konzertsäle.
Der gebürtige Fuldaer ist im Oratorienfach ebenso ein gefragter Bariton, wie Bass. So wirkte er unter anderem zuletzt in einer Radioproduktion des Hessischen Rundfunks mit, in der seine profunde Tiefe als Solo-Bass 2 in den Exequien von Heinrich Schütz zu hören ist. Er beherrscht in diesen beiden Fächern alle gängigen Oratorien-Partien von Händels Messiah über Haydns Schöpfung, dem Mozart-Requiem, Mendelssohns Elias oder dem Verdi-Requiem. Durch das Zusammenspiel von sonorer Tiefe und leichter Höhe wird Frederik Frank besonders als Solist für Kantaten, Passionen und Oratorien Bachs geschätzt.
Der ehemalige Stipendiat des live music now Hannover studierte Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Dort wurde er in den Klassen von Prof. Markus Schäfer und Justus Zeyen ausgebildet. Weitere Impulse erhielt er durch Unterricht bei Stefan Vinke, Prof. Dr. Peter Anton Ling, Prof. Thomas Gropper und Prof. Elisabeth Bengtson-Opitz.
Seit dem WiSe 2023 unterrichtet Frederik Frank als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HMTM Hannover. Zudem ist er als Moderator und Komponist tätig.